Zeitungspublikationen über uns, was wir machen und wie wir es machen. Alle Artikel sind im PDF-Format erhältlich.
Zeitungspublikationen

Patientenerfahrung: „Meine Lebensqualität ist zurück“
Margrit Ischi nahm den Kampf gegen ihre Krankheit mit der hochpräzisen Ultraschall-Neurochirurgie auf.
A. Portmann-Leupi, az Solothurner Zeitung, 11. Januar 2017, Seite 25

Der Chirurg, der kein Skalpell verwendet
Daniel Jeanmonod gilt als Pionier im Bereich der Ultraschall-Neurochirurgie. Ohne Operation behandelt er Funktionsstörungen des Gehirns. Seine Methode ist vom Bundesamt für Gesundheit als Pflichtleistung in der Grundversicherung anerkannt worden.
E. Seifert, az Solothurner Zeitung, 22.November 2016, pp. 20-21

Ultrasons focalisés de haute
intensité guidés par IRM
Les récentes avancées de la technologie des ultrasons focalisés permettent depuis 2008 la réalisation de lésions cérébrales thérapeutiques sans incision avec une précision et une sécurité jamais atteintes par les techniques stéréotaxiques avec pénétration cérébrale. Elle permet actuellement de proposer aux patients atteints de tremblement essentiel, de la maladie de Parkinson ou de douleurs neuropathiques, chroniques et réfractaires aux traitements conservateurs, une alternative à la stimulation cérébrale profonde.
SWISS MEDICAL FORUM – FORUM MÉDICAL SUISSE 2016;16(41):861–865



MR-gesteuerter fokussierter Ultraschall
Die neuen Entwicklungen der intrakraniellen fokussierten Ultraschalltechnologie erlauben seit 2008 die Durchführung von therapeutischen, inzisionslosen Eingriffen am Gehirn mit einer Präzision und Sicherheit, die durch stereotaktische Methoden mit Penetration des Gehirns niemals erreicht werden konnten. Sie bietet Patienten, die unter chronischen und therapieresistenten neurologischen Erkrankungen wie essentiellem Tremor, Morbus Parkinson oder neuropathischen Schmerzen leiden, eine Alternative zur Tiefenhirnstimulation.
SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM 2016;16(41):861–865



Neurochirurgie fonctionnelle lésionnelle sans incision : renouveau grâce aux ultrasons focalisés
La technologie des ultrasons focalisés guidés par IRM permet la réalisation de lésions cérébrales thérapeutiques sans incision avec une précision et une sécurité jamais atteintes par les techniques stéréotaxiques avec pénétration. Elle permet actuellement de proposer aux patients atteints de tremblement essentiel, de la maladie de Parkinson ou de douleurs neuropathiques, chroniques et réfractaires aux traitements conservateurs, une alternative à la stimulation cérébrale profonde.
ASA | SVV Medinfo 2016 / 1 Facetten des medizinischtechnischen Fortschrittes II



Die neue funktionelle Neurochirurgie ohne Schnittführung mittels MR-gesteuerten transkraniellen fokussierten Ultraschall
Die neuen Entwicklungen der intrakraniellen fokussierten Ultraschalltechnologie erlauben seit 2008 die Durchführung von therapeutischen, inzisionslosen Eingriffen am Gehirn mit einer Präzision und Sicherheit, welche durch stereotaktische Methoden mit Penetration des Gehirns niemals erreicht werden konnten. Sie bietet Patienten, welche unter chronischen und therapieresistenten neurologischen Erkrankungen wie essentiellem Tremor, Parkinson’scher Krankheit oder neuropathische Schmerzen leiden, eine Alternative zur Tiefenhirnstimulation.
ASA | SVV Medinfo 2016 / 1 Facetten des medizinischtechnischen Fortschrittes II


Co-Me 2001 – 2013 Brochure
Brochure of the National Competence Centre in Research (NCCR) for Computer-Aided and Image-Guided Medical Interventions (Co-Me) of the Swiss National Fund presenting SoniModul as well as other startup companies (ENGLISH – 32 pages).
NFS Co-Me, February 2014.


Schall statt Skalpell
Eine Kombination von Ultraschall und bildgebenden Verfahren ermöglicht eine sanfte Chirurgie, bei der die Ärzte auf blutige Schnitte vezichten können.
S. Sanides, FOCUS Nr.26, 2012, pp 64, 66


Sololauf eines Hirnchirurgen
Neurochirurg Daniel Jeanmonod führt in einem privaten Institut mit einer experimentellen Methode Hirnoperationen durch.
I. Dietschi, NZZ am Sonntag, 6.Mai 2012, S.59 – Wissen


Hirnoperation mit Ultraschall
Vor drei Jahren haben Schweizer Ärzte weltweit erstmalig Patienten mit fokussiertem Ultraschall im Hirn operiert, ohne den Schädel zu öffnen. Die Resultate sind gut. Jetzt wird die neue Methode weiter erprobt.
S. Anderegg, Tages Anzeiger, 2.Feb 2012, s.36 – Wissen


Ohne Schnitt in die Schädeldecke
Ultraschalltechnologie : Neurochirurg Daniel Jeanmonod erprobt in Solothurn eine neue Methode
E. Seifert, Solothurner Zeitung, 17. Dez 2011, S.23


Il traite le cerveau sans scalpel ni anesthésie
A Soleure, une technique révolutionnaire utilise les ultrasons sous contrôle d’une IRM afin de faire diminuer de manière significative les douleurs dont l’origine est cérébrale.
Frédéric Rein, Le Matin Dimanche, 4. Dez 2011, S.84 – Santé


Medizinisches Angebot wird bereichert
Leserbrief
Der Sonntag,
6. Nov 2011, S.58


Operieren ohne Skalpell
Nichts weniger als revolutionär, gar ein Paradigmenwechsel in der Geschichte der Neurochirurgie: Es sind starke Begriffe, die Daniel Jeanmonod, Neurochirurg am Universitätsspital Zürich, und Ernst Martin, Leiter des Magnetresonanz-Zentrums am Universitäts-Kinderspital, für ihre neue Operationstechnik verwenden. Ihnen ist gelungen, was unvorstellbar schien: Operationen am Hirn durchzuführen, ohne dabei die Schädeldecke zu öffnen. Bald werde er das Skalpell wohl für immer zur Seite legen, sagt Jeanmonod.
I. Dietschi, NZZ am Sonntag, 21. Juni 2009, p.57-58


Ein neuer Rhythmus für das Gehirn
Eine Operation kann Parkinsonpatienten heilen, bei denen die Medikamente nicht mehr wirken
H. Kessler, Tages Anzeiger, 2002, S.42


Skalpell gegen Epilepsie
Ob Parkinson, Epilepsie, Depression oder Schizophrenie: Eine Hightech-Operation kann das Hirn von seinem gestörten Rhythmus befreien. S. Olff, NZZ am Sonntag, 17 Apr 2005, Seiten 81, 83